VIVA LA VIDA

Hurra wir leben - erst recht noch!

Obwohl meist alte Menschen unsere Kultur – insbesondere die Kunst prägten und das Fundament und Erbe unserer Geschichte aus den Werken und dem Wirken der Vergangenheit besteht, ist die zeitgenössische Kunst von älteren, lebenden Kunstschaffenden – wenn nicht in Retrospektiven relevanter, Künsterl:innen – immer seltener zu sehen.

Das Werk von Mirko P. Slongo, «L’Île au trésor – Ils ne nous voient pas» wird dargestellt, wie die zeitlose, alterslose Begeisterung zur Kunst - eine Schatzinsel, bestehend aus allen Erfahrungen und Erkenntnissen eines Lebens - «'peu à peu» aus dem Sichtfeld der Gesellschaft verschwindet.

Eine Ambition der Kunst ist es Sichtweisen darzustellen, sich auszutauschen und so eine gemeinsame Wirklichkeit zu erschaffen. So gehört bestimmt auch die Sichtweise von älteren, zeitgenössischen Kunstschaffenden zur gemeinsamen Wirklichkeit.

 

Das Wissen der Alten, ist die Grundlage für Neues und kann nur erkannt werden, wenn das Alter in seinem Wert entsprechend wahrgenommen und geschätzt wird. Im „Hier und Jetzt“ ist die Lebensfreude wichtig.

 

VIVA LA VIDA zeigt Darstellungen von Lebenserfahrung aus der Perspektive älterer Künstler:innen. Mal tiefgründig, mystisch aber auch humorvoll und satirisch. Sie will aufzeigen, wie spannend und zauberhaft das Leben im Alter noch sein kann.

 

Durch die zusätzliche Mitwirkung von vier Kunstschaffenden aus 4 Ländern (CH, D, GB, Kuba) werden Einblicke in die verschiedenen kulturellen Sichtweisen zum Thema gezeigt. Diese werden in diversen Techniken dargestellt: Malerei, Installation, digitale Fotoinstallation und Performance.